171,00 €
Gesamtpreis2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Maße
Höhe 101cm x Breite 68 cm x Tiefe 5 cm
Versand & Abholung:
Das Möbelstück kann per Spedition verschickt oder selbst abgeholt werden. In dem Kaufpreis sind die Versandkosten bereits enthalten (71,- €).
Bei Selbstabholung werden die Versandkosten erstattet!
Der zwischen 1871 und Anfang 1900 gefertigte antike Shabby Chic Spiegel stammt aus dem Elsass - dem heutigen Nordfrankreich. Nicht nur die romantisch ästhetische Mischung aus Gold und dunkel Rot machen diesen Shabby Chic Spiegel zu meinem persönlichen Lieblingsstück. Die Rückseite des antiken Facettenschliff-Spiegels ist mit einer alten Zeitung vom 11.Juli 1902 beklebt. Dort sind unter anderem Artikel über Holland, Mülhausen (ein Ort im Elsass) und Anzeigen für Damenschuhe abgedruckt. Und das alles auf Deutsch, da der Elsass damals noch zu Deutschland gehörte.
Ich habe den Spiegel zwischen vielen anderen Spiegeln bei einem Trödler in Frankreich gefunden. Verstaubt lehnte er zwischen einem Plastik- und einem Sperrholzspiegel. Der Fund dieses vintage Einzelstücks hat mich wirklich begeistert. Neben den echten Gebrauchsspuren im Shabby Chic Stil sind die über 100 Jahre alten Artikel wie ein Fenster in die Vergangenheit und bringen einen Hauch des aufstrebenden Zeitalters der Gründerzeit mit.
Der elegante Rahmen mit den reichen floralen Verzierungen des antiken Facettenschliff-Spiegels ist Ausdruck für ein neues Lebensgefühl der Bürger des 19. Jahrhunderts. Die Gründerzeit steht für das aufstrebende Bürgertum, die ihr Heim mit repräsentativen Möbeln schmückten.
Geometrische klare Formen wurden mit Stilelementen aus anderen Epochen gemischt. Daher hat der vintage Spiegel eine kantige Grundform mit aufwendigen goldenen Verzierungen. Auf den goldenen Blumen hat sich eine Patina gebildet, die Zeuge des 19. Jahrhunderts ist. Gehalten wird der antike Spiegel von einer neuen weißen Kordel.
Wenn ich den vintage Spiegel betrachte, frage ich mich, wer sich vor mir in ihm gespiegelt hat und wie die Vorbesitzer die Umbrüche in Europa erlebt haben...